»Multicontainer – Mobile Architektur«
Projekt
»Multicontainer«
Multicon Solar, 2013
Location
Duisburg
Kategorie
Mobile Architektur
Leistung
Konzeption, Entwurf
Wie das geht? In seinem Inneren verbergen sich, neben einem intelligenten Energiemanagement, leistungsstarke Solarmodule, die sich flexibel innerhalb kürzester Zeit herausschieben und aufstellen lassen – auch von Nichtfachleuten. Nach einfachem und schnellem Aufbau liefern sie zusammen mit den Solarmodulen auf dem Dach und an der Containerwand zuverlässig Energie.
Nach Sonnenuntergang oder bei starker Bewölkung übernehmen die Speicherbatterien die Stromversorgung unterbrechungsfrei für bis zu zwei Tage.
Weil der Multicontainer so flexibel und einfach zu transportieren ist, sind seine Einsatzgebiete höchst vielfältig: von der temporären und langfristigen Stromversorgung für Flüchtlingslager, Katastrophengebiete, Großbaustellen und Hotelanlagen über den Einsatz als Notstromgenerator bis hin zum vollwertigen Ersatz von Stromnetzen und Dieselgeneratoren.
Gerade erst abgeladen und gleich betriebsbereit: Nach nur 30 Minuten liefert der Multicontainer den ersten Strom aus dem Batteriespeicher. Und schon wenig später sind auch die Kollektoren zur Energieproduktion bereit. Denn der Aufbau funktioniert nach einfachem Plug & Play-Prinzip. Selbst ein Techniklaie kann die Solarmodule innerhalb kürzester Zeit aus dem Container schieben – und natürlich auch wieder sicher verstauen. So sind sie vor Unwetter, Sturm, Sand, Diebstahl und Vandalismus gut geschützt.